Film-/Fernsehabkommen — Das Film /Fernseh Abkommen bzw. Film Fernseh Abkommen ist ein Filmförderungsprogramm welches in mehreren Ländern existiert: in Deutschland, siehe Filmförderungsanstalt in Österreich, siehe Film /Fernseh Abkommen (Österreich) … Deutsch Wikipedia
Film/Fernsehabkommen — Das Film /Fernseh Abkommen bzw. Film Fernseh Abkommen ist ein Filmförderungsprogramm welches in mehreren Ländern existiert: in Deutschland, siehe Filmförderungsanstalt in Österreich, siehe Film /Fernseh Abkommen (Österreich) … Deutsch Wikipedia
Filmförderungsanstalt — Logo: Vorstand: Peter Dinges Gründungsdatum: 6. März 1968 Ort: Berlin … Deutsch Wikipedia
Deutsche Filmgeschichte — Die Deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… … Deutsch Wikipedia
Geboren in Absurdistan — Filmdaten Deutscher Titel Geboren in Absurdistan Produktionsland Österreich/Türkei … Deutsch Wikipedia
Wüstenblume — Filmdaten Deutscher Titel Wüstenblume Originaltitel Desert Flower Produkti … Deutsch Wikipedia
Deutscher Film — Die deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… … Deutsch Wikipedia
Roland A. Caspary — (* 1931 in Nohfelden/Landkreis St. Wendel) ist ein deutscher Filmpolitiker. Der Diplom Volkswirt (Studium in Mainz) leitete die Bundesanstalt des öffentlichen Rechts Filmförderungsanstalt (FFA) mit Sitz in Berlin von 1968 bis 1995.[1] Er war… … Deutsch Wikipedia
Senderecht — Recht des Urhebers, das Werk durch Funk (Ton und Fernsehrundfunk, Satellitenrundfunk, Kabelfunk oder ähnliche technische Mittel) der Öffentlichkeit zugänglich zu machen (§ 20 UrhRG). Das Sendeunternehmen genießt ein ⇡ Leistungsschutzrecht, u.a.… … Lexikon der Economics